Hochschulrecht

  • logo_vph

    Private Hochschulen stehen im Wettbewerb. Noch vor allen formellen Qualitätssicherungsverfahren stellt der Wettbewerb um Studierende eine externe Form der Qualitätssicherung dar, die die Existenz einer privaten Hochschule rechtfertigt. Private Hochschulen können nur mit einem qualitativ hochwertigen Angebot am Markt bestehen. Hier finden Sie das Positionspapier des Verbandes Privater Hochschulen zum Beschluss BVerfGE vom 17.2.2016 zur Programmakkreditierung von Hochschulen …

    mehr
  • forum_VPH

    Eine Veranstaltung des Stifterverbandes und des Verbandes der Privaten Hochschulen (VPH) Private Hochschulen in Deutschland haben sich fast explosionsartig in den letzten Jahrzehnten entwickelt. 1945 existierten 4, im Jahr 2000 47, aktuell 122 private Hochschulen in Deutschland neben 238 staatlichen und 40 kirchlichen Hochschulen. Private Hochschulen sind attraktiv für bisher eher bildungsferne Schichten und stehen u.a. für die Vielfalt an Bildungsangeboten und -trägern, unmittelbare Mitgestaltung der Zivilgesellschaft, exzellente Lehre, starke Praxisnähe, arbeitsmarktorientierte Studiengänge, berufsbegleitendes Studieren, duales Studium, Teilzeit- und Fernhochschulstudiengänge, tertiäre Weiterbildung, Flexibilisierung der Studienorganisation, gute Betreuung der Studierenden, Bildungseffizienz – zum Beispiel niedrigste Abbruchquoten, Akademisierung von Ausbildungsberufen und einen […] …

    mehr
  • hekking_start_uni

    Der Beschluss geht auf ein Vorlageverfahren des VG Arnsberg zurück, das ich im Jahre 2010 für eine private Hochschule in NRW angestoßen hatte, um zu klären, wie weit der Staat in die verfassungsrechtlich geschützte Hochschule- und Wissenschaftsfreiheit eingreifen kann. Nach unserer damals wie heute vertretenen Auffassung geht die aktuelle bürokratische Reglementierung von Lehre und Organisation der Universitäten und Hochschulen durch den Staat zu weit, schränkt die Freiheit der Lehre und die Selbstorganisation der Hochschulen zu stark ein und verursacht zu hohe Kosten. Das Bundesverfassungsgericht hat diese Auffassung fast in allen Punkten am 17.02.2016 bestätigt. Details zum aktuellen Beschluss inkl. zahlreicher […] …

    mehr
  • oecd_header

    While higher education and research are widely recognized as crucial for social and economic development, those responsible for planning and delivering these vital services will face formidable challenges in coming years. In many countries, higher education systems will struggle to sustain coherence in the face of: resource challenges driven by scarcity of public funding; demographic change, with a number of countries facing significant population ageing and changes in ethnic mix, and others stretched by growing numbers of young people; heightened national and international competition for students and research funds; growing expectations from those who provide support for higher education of […] …

    mehr
  • ehrenring

    Am 14.Juli 2015 wurde Prof. Klaus Hekking der Ehrenring der Stadt Wimpfen verliehen. Die Heilbronner Stimme veröffentlichte dazu einen Artikel über die Arbeit von Prof. Klaus Hekking an der Spitze der SRH. Den vollständigen Artikel finden Sie hier . …

    mehr